
Freimaurer in Deutschland zwischen den Weltkriegen: Verfolgt, verboten, wiederauferstanden
Die Freimaurerei, eines der erfolgreichsten Netzwerke der Welt, war im Lauf der Geschichte heftigen Stürmen ausgesetzt – angefangen von den Schützengräben des Ersten Weltkriegs über die Unruhen nach dem Versailler Vertrag bis hin zum Dritten Reich, in dem die Verbindung verboten wurde. Das Gedankengut der Freimaurerei konnte jedoch nicht aus dem kulturellen Gedächtnis des Landes der Dichter und Denker ausgelöscht werden. Nur in einer freien Gesellschaft kann sich
ein freier Geist entfalten.
Anhand bedeutender Freimaurerpersönlichkeiten wie Leo Müffelmann, der sich als Humanist gegen den Nationalsozialismus stellte, Hjalmar Schacht, ehemaliger Reichsbankpräsident, und Gustav Stresemann, Friedensnobelpreisträger, Reichskanzler und Außenminister der Weimarer Republik, wirft dieses Buch Schlaglichter in die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen und macht Mut zu freiem Denken, auch und gerade für die Herausforderungen im 21. Jahrhundert.
Die Autoren dieses Buches, alle selbst Freimaurer, verfügen über interne Kenntnisse von Personen und Strukturen der damaligen Freimaurerlogen, darunter brisante private Aufzeichnungen Leo Müffelmanns.

Freimaurer: Wie Sie die Prinzipien des erfolgreichsten Netzwerks der Weltgeschichte für Ihre Persönlichkeitsentwicklung nutzen
Freimaurerei – um keine andere Verbindung ranken sich so viele Mythen, Legenden und Verschwörungstheorien. Bewundert, verachtet, verfolgt, verboten, und doch: Die Freimaurerei besteht nach wie vor. Bis heute haben sich ihre Rituale erhalten. Gerade auch in Deutschland werden sie gepflegt und weitergegeben.
Aber was ist Freimaurerei eigentlich? Wie und warum wird man heute Freimaurer? Welchen Sinn hat die Freimaurerei in einer digitalisierten und globalisierten Welt, im Zeitalter von Posthumanismus und Künstlicher Intelligenz? Ist sie ein Relikt vergangener Tage oder gar ein geheimes Forum, in dem sich Wirtschaft und Politik heimlich gegen alle verschwören?
Die Autoren dieses Buches, allesamt Freimaurer, zeigen, was moderne Freimaurerei ausmacht, weshalb sie ein Gewinn für jeden Einzelnen und die Gesellschaft ist und warum die Freimaurerei nicht weniger ist als das älteste und erfolgreichste Social Network der Welt und ein lebenslanges und überaus effektives Persönlichkeitstraining

Revolution des Denkens: Mensch bleiben im Zeitalter von Posthumanismus, Biotechnologie und Künstlicher Intelligenz
Eine neue Epoche hat begonnen: Künstliche Intelligenz, Biotechnologie und das anstehende Weltraumzeitalter verändern die Welt so schnell wie nie zuvor. Die Zukunft ist fantastisch und bedrohlich zugleich. Zwischen Pandemien, Klimawandel, Massenflut an Informationen und Konflikten geht der Blick für das Wesentliche verloren, der einzelne Mensch gerät aus dem Fokus. Wir verlieren uns zwischen Konsum und gesellschaftlichem Wandel.
In diesem Spannungsfeld stellen sich die entscheidenden Fragen: Was macht uns als Menschen einzigartig? Was hat uns zu dem gemacht, was wir sind? Was sind wir morgen? Und: Wie bleiben wir frei und selbstbestimmt?
Prof. Dr. Dr. Christoph Cremer, Werner H. Heussinger, Heike Görner und Ralph-Dieter Wilk geben einen Blick hinter die Kulissen der Menschheitsgeschichte und machen mit den geistigen Werkzeugen vertraut, die es braucht, um die Freiheit des Menschen aufrechtzuerhalten.
Diese Freiheit ist das Lebenselixier, das die ganze Welt am Laufen hält. Nur mit ihr kann es echte Innovation, nachhaltigen Fortschritt und lebendige Demokratie geben. Die Reise der Menschheit hat erst begonnen …

Der Podcast: „100 Fragen an einen Freimaurer“
Du willst verstehen was Freimaurer sind?
Du hast vielleicht Interesse an mehr Details als nur Wikipedia?
Dann ist 100 Fragen genau dein Podcast!
In jeder Folge bekommst du kurz und prägnant jeweils eine Frage beantwortet
Und zwar von Freimaurern.
Wenn du eigene Fragen oder Feedback hast, dann schreibe uns: 100fragen@zum-freimaurer.de

Freimaurerorden | Aktuelles & Beiträge
Besuchen Sie die Webseite der Großenlandesloge der Freimaurer von Deutschland – Dem Dachverband des Freimaurerordens. Hier finden Sie tiefergehende Beiträge auf YouTube, Verlinkungen zum Podcast und lesenswerte Beiträge zu Mitgliedern. Hier empfehlen wir den Newsletter der Großen Landesloge, den Sie gerne abonieren können, damit Sie keine neuen Beiträge verpassen.